Bei wunderschönem Wetter trafen sich zahlreiche Unternehmervertraute und Netzwerkpartner in den luftigen Räumlichkeiten im Oosten direkt zwischen dem Main und der EZB gelegen. Zum Auftakt begrüßte Michael Sager, bei der Helaba verantwortlich für das Mittelstands- und Sparkassengeschäft in Bayern und Baden-Württemberg, die Gäste. Er betonte die Finanzierungswilligkeit der Sparkassen. Diese Aussage bestätigte Johannes Schmittat in seinem ersten Impulsreferat, der als Finanzierungsberater bei GCA Altium das aktuelle Verhalten der Banken beobachtet und ihnen im Schnitt ein ordentliches Zeugnis ausstellte.
So schön war Frankfurt


Zuvor hatten Martina Lipke und Tamay Schimang bereits anschaulich berichtet, wie ihr Unternehmen Clarius.Legal mit Tech-Lösungen und als Legal Service Provider die Rechtsabteilungen von Unternehmen als verlängerte Werkbank unterstützt. Beide betonten, dass sie darin nicht in einen Wettbewerb zu den Unternehmervertrauten träten, sondern eine ergänzende Dienstleistung anböten. Gern treten sie gemeinsam mit einer Kanzlei im Pitch um Mandanten an.
In drei weiteren Impulsvorträgen wurden verschiedene Finanzierungsansätze vorgestellt: Johannes Fleck, Investmentdirektor bei VR Equitypartner, beleuchtete die Rolle von Finanzinvestoren in der Krise. Carl von der Goltz, Geschäftsführender Gesellschafter von Maturus Finance, zeigte den Teilnehmern, wie mit Hilfe von Sale & Leaseback auch schwache Bonitäten finanziert werden können. Und Moritz Frerker vom Debt Fund Patrimonium berichtete über die verschiedenen Einsatzgebiete privaten Fremdkapitals.
In der anschließenden Diskussionsrunde wurde deutlich, dass jeder Anbieter für eine andere Unternehmenssituation in Frage kommt: Die Banken finanzieren weiterhin die guten bis mittleren Risiken. Sale & Leaseback kann auch schwachen Bonitäten Liquidität zur Verfügung stellen. Private Debt ist je nach Investmentstrategie sehr flexibel und finanziert gern Investitionen, vor denen die Banken zurückschrecken, und verschiedene Sondersituationen. Für die großen Wachstumssprünge, die immer auch einen Anteil Eigenkapital erfordern, stehen wiederum die Finanzinvestoren bereit.
Zum Abschluss schilderte Steuerexperte Jan Bron, Partner der Kanzlei Flick Gocke Schaumburg, anhand einiger Beispiele aus seiner Beratungspraxis, welche Risikotypen er unter seinen Mandanten findet. Als Vertreter einer eher defensiv beratenden Kanzlei muss er nicht selten zu gewagte Steuerkonstruktionen anderer Berater wieder in Ordnung bringen.
Nach dem offiziellen Teil verlagerte sich das Networking auf die Terrasse. Durch sanft organsierte „Zwangsgespräche“ gingen alle Teilnehmer mit mehr neuen Kontakten nach Hause, als sie es von solchen Veranstaltungen gewohnt sind.
PRÄSENTATIONEN
VERLÄNGERTE WERKBANK UND LEGAL TECH – WETTBEWERB ODER PARTNER DER UNTERNEHMERVERTRAUTEN?
Martina Lipke und Tamay Schimang, CLARIUS.LEGAL, PDF herunterladen
FINANZINVESTOREN IN DER KRISE – PROBLEM ODER LÖSUNG?
Johannes Fleck, VR Equitypartner, PDF herunterladen
WIE AUCH SCHWACHE BONITÄTEN FINANZIERT WERDEN KÖNNEN
Carl von der Goltz, Maturus Finance, PDF herunterladen
DEBT-FONDS VOR DER BEWÄHRUNGSPROBE
Moritz Frerker, Patrimonium Asset Management, PDF herunterladen
PROGRAMM
16.00 UHR | BEGRÜSSUNGSKAFFEE |
---|---|
16.30 UHR | BEGRÜSSUNG DURCH DEN GASTGEBER |
16.40 UHR | VERLÄNGERTE WERKBANK UND LEGAL TECH – WETTBEWERB ODER |
17.05 UHR | AKTUELLE BEOBACHTUNGEN AUS EINEM ANGESPANNTEN |
17.15 UHR | FINANZINVESTOREN IN DER KRISE – PROBLEM ODER LÖSUNG? |
17.25 UHR | WIE AUCH SCHWACHE BONITÄTEN FINANZIERT WERDEN KÖNNEN |
17.35 UHR | DEBT-FONDS VOR DER BEWÄHRUNGSPROBE |
17.50 UHR | ANSCHLIESSENDE DISKUSSIONSRUNDE: WENN ES NUR NOCH AUF GELD ANKOMMT – LÖSUNGSANSÄTZE IN DER KRISE |
18.15 UHR | ERFORDERNIS UND GRENZEN VON STEUERGESTALTUNGEN – |
18.45 UHR | NETWORKING IM EXKLUSIVEN KREIS, DINNER & DRINKS |
VERANSTALTUNGSORT
Oosten
Mayfarthstraße 4
60314 Frankfurt am Main